Sportfischer machen Klarschiff mit Unkraut an der Zuwegung
16 Vereinsmitgliederinnen und Mitglieder trafen sich zum gemeinsamen Arbeitseinsatz, um die Zuwegung zur Holte vom Unrat und Unkraut am defekten Zaun zu befreien, da der Zaun in Kürze instandgesetzt werden muss.
Aufgrund der vielen Beteiligten ließ sich die Arbeit in relativ kurzer Zeit erledigen und die Mannschaft war Stolz auf ihre erreichte Leistung.
Gewässerwarte legen Laichhilfen aus – Weihnachtsbaum Recycling
Unsere Gewässerwarte brachten gleichzeitig am Aschendorfer See neue Laichhilfen in Form von ausgemusterten Weihnachtsbäumen aus. Die Weihnachtsbäume sind selbstverständlich nachhaltig geschlagen und frei von Zusatzstoffen. So konnten die Gewässerwarte den Bäumen eine erfolgversprechende Zukunft ausweisen, dass diverse Fischarten ihren Laich an dem Totholz ablegen.
Karl-Josef Meyer: „Langfristig gesehen können Besatzmaßnahmen nur unterstützend wirken. Umso wichtiger ist es, einen starken, natürlichen Fischbestand zu ermöglichen.“
Christoph Eden erklärt die Ziele des Projekts: „An dem Aschendorfer See kann sich die Laichhilfenschaffung zu vollem Erfolg entwicklen. Eine Zunahme der Brutfische konnten wir seit der ersten Aktion beobachten. Wir bitten unsere Mitglieder, die Laichhilfen nicht zu entfernen.“
„Wenn die Maßnahmen vollständig greifen und sich gut entwickeln, können wir in Zukunft vielleicht auf einen Fischbesatz komplett verzichten.“ so Frank Dayen.
Der Arbeitseinsatz führte auch zu kleinen Schmunzlern, wie das nachfolgende Video zeigt. Die ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Gewässer- und Fischhege soll schließlich auch Spaß machen.
Zum Abschluss des Tages servierte der Vorstand im Vereinheim Kartoffelsalat und Würstchen als Stärkung zum Mittag. Der Vorstand hofft auf steigende Beteiligung am 08.02.2020 beim Arbeitsseinsatz am Aschendorfer See, in Bezug auf das Event am 16.05.2020 muss noch einiges getan werden.