2019-04-17 Viele Angler, wenig Müll

0,3% des Müllanteils an der Nordsee, 0,6% an der Ostsee sind der Angelfischerei zuzuordnen Das aktuelle Strand-Monitoring zeigt, lediglich 0,3% des Müllanteils an der Nordsee, 0,6% an der Ostsee sind der Angelfischerei zuzuordnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie vom Thünen Institut für Ostseefischerei im Auftrag des Niedersächsischen Landesbetrieb…

Read more

2019-04-15 Allgemeine Fischerei Zeitung Fischwaid 2. Quartal 2019

Die „AFZ Fischwaid“ ist die offizielle Verbandszeitschrift des Deutschen Angelfischerverbandes e.V.. Sie berichtet über neue Techniken, verbandsinterne Informationen, beantwortet rechtliche Fragestellungen und vieles mehr. Die jeweilige Ausgabe werden wir euch in Zukunft als PDF zum Download anbieten und euch bei Erscheinen der Zeitung im Newsletter informieren, Ausgabe Turnus ist einmal…

Read more

2019-04-13 Fliegenbindergruppe April 2019

Regine Maguhna zeigt wie es gemacht wird Ein Profi bei der Arbeit Mit der versierten Fliegenfischerin Regine Maguhna, einer renommierten Fliegenbinderin bei internationalen Fliegenbinder-Meisterschaften, konnte die Fliegenbindergruppe einen erfolgreichen Tag im Vereinsheim des SFV Aschendorf e.V. verbuchen.Verschiedene Arten von Fliegen standen im Fokus der Gruppe. Nachbildungen von Insekten in den…

Read more

2019-04-05 Fischbesatz 2019

Biotopfische für Aschendorfer Gewässer Am 04. April fand der jährliche Fischbesatz des Sportfischereivereins Aschendorf e.V. statt. Unter Biotopfischen versteht man einheimische Kleinfische. Biotopfische sorgen für ein ausgewogenes, biologisches Gleichgewicht im Wasser. Sie ernähren sich hauptsächlich von Algen und abgestorbenen Wasserpflanzen. Da heutzutage, aufgrund drastischer Klimawandlungen, immer häufiger Fischarten wie z.B…

Read more

2019-03-29 Freizeitfischerei

Wissenschaftler sagen: „Die Freizeitfischerei wurde zu lange ignoriert“ „Der Einfluss und die enorme Bedeutung der Freizeitfischerei wurde zu lange ignoriert“ sagt ein internationales Forschungsteam von Fischereiwissenschaftlern, Ökonomen, Soziologen und Ökologen um Robert Arlinghaus vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in einem Reformpapier. Laut der Veröffentlichung gibt es weltweit etwa…

Read more

2019-03-17 Europäer für saubere Gewässer

380.000 sagen der EU-Kommission: „Hände weg vom Wassergesetz!“ Ca. 380.000 europäische Bürgerinnen und Bürger haben die EU-Kommission aufgefordert, die strengen europäischen Wassergesetze zu verteidigen. Es war eine der größten Öffentlichkeitsbeteiligungen in der Geschichte der Europäischen Union. Das Gesetz, die so genannte Wasserrahmenrichtline (WRRL), soll sicherstellen, dass Flüsse, Seen und Feuchtgebiete…

Read more

2019-03-09 EU fordert bessere Daten und mehr Schutz für Aale

Neue Studie zum Aal Europaabgeordnete fordern die Mitgliedsstaaten auf, die Datenlage zu verbessern und mehr Anstrengungen zum Schutz der Aale zu unternehmen. Am 19.Februar 2019 hat der Fischereiausschuss des Europaparlaments einen Workshop zum Europäischen Aal abgehalten. Fachleute und Abgeordnete des Europäischen Parlamentes tauschten Informationen über die Situation des Aals und…

Read more

2019-02-17 Arbeitseinsatz 2019 – weitere Maßnahmen nötig

2. Einsatz am Aschendorfer nötig Am 23.02.2019 findet der zweite Arbeitseinsatz des SFV Aschendorf e.V. an dem Aschendorfer See statt. Der Vorstand trifft sich um 08:30Uhr direkt am Aschendorfer See. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen, zumal der Arbeitseinsatz mit 15€ pro teilnehmenden Vereinsmitglieds vergütet…

Read more

2019-02-16 Arbeitseinsatz 2019 – Zurückschneiden von Büschen

Am 16.02.2019 findet der zweite Arbeitseinsatz des SFV Aschendorf e.V. an der Bullerine statt. Der Vorstand trifft sich um 08:30Uhr direkt an der Bullerine. Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen, zumal der Arbeitseinsatz mit 15€ pro teilnehmenden Vereinsmitglieds vergütet wird. Gerätschaften brauchen nicht mitgebracht werden,…

Read more